Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2025-01-22 16:35:02]  #Newsid: 19055 | View: 10767

Chaotisches Pachinko-Roguelike „Ballionaire“ auf dem PC über Steam verfügbar

Kinetisches Chaos erwartet Spieler im physikbasierten Autobonker
Der Indie-Publisher Raw Fury und der Entwickler newobject haben ihr Pachinko-Roguelike Ballionaire veröffentlicht. Das Spiel ist auf Steam erhältlich.


In Ballionaire überwinden die Spieler große Schwirigkeiten, indem sie sich ihren Weg zum perfekten Pachinko-Brett theoretisch erarbeiten. Sie müssen das hüpfenden Chaos zähmen (oder sich ihm beugen), synergistische und explosive Kombinationen konstruieren und clevere Wege finden, das Spiel zu durchbrechen. Ballionaire bietet Spielern eine einzigartige Möglichkeit, Zahlen in die Höhe zu treiben – der erste Autobonker der Welt.

Zu den Hauptfeatures von Ballionaire gehören:

Bonk to Victory: Es gilt, eine Kugel auf die Bonk-Trigger fallen zu lassen, um Geld zu verdienen und mehr Kugeln zu erzeugen. Jede Runde können neue Trigger entworfen werden, um sowohl Chaos als auch Einnahmen zu erhöhen. Bau einer übermächtigen Scoring-Engine oder eines unaufhaltsamen Spawn-Spammers - oder vielleicht beides?
 
Geldforderungen der Ältesten: Zum Überleben jedes Durchlaufs gehört es, drei Ältesten Tribut zu zollen. Sie werden die Spieler herausfordern, indem sie hinterhältige, spielverändernde Schwirigkeiten einführen. Wer scheitert, stirbt. Wer Erfolg hat, wird zum Ballionaire – und kann dann einen anderen Weg ausprobieren, um zu gewinnen.
 
Mehrere Boards: Spieler können das perfekte Layout auf der Pyramide erstellen. Aber was passiert, wenn oben plötzlich unten auf dem Gefahrenrad ist? Einen Geschicklichkeitsschuss auf dem Flippertisch machen? Die äußerst unterschiedlichen Spielbretter erfordern immer neue Theorien.
 
125+ Auslöser, 50+ Segen: Mit einem Huhn können Eier ausgebrütet werden, Münzen mit einer Axt in zwei Hälften geschnitten werden und ein Wal gefüttert werden, bis er alle Bälle wieder ausspuckt. Mit dem Bumerang gibt es eine zweite Chance - Boni können mit dem Auswurfknopf verdoppelt werden und die Klimaanlage sorgt dafür, dass das Board reibungslos läuft. Sieg mit Nahrung oder Sieg mit Waffen ... egal, nur die Ältesten müssen besänftigt werden!
 
Spielen in der Sandbox: Experimente im Laballatorium – Verfeinerung der Theorien vor einem Lauf, Meme-Gestaltung oder der Bau eines unglaublich kaputten Boards - Spieler können ihr Brett mit Freunden teilen und sehen, wer das meiste Geld damit verdienen kann!
 
Mod-Unterstützung ab dem ersten Tag: Erfindung neuer Auslöser und Gestaltung benutzerdefinierte Inhalte von Ballionaire mit der Lua-basierten API.
 
Unendlicher Wiederspielwert: Ballionaire ist so konzipiert, dass es unendlichen Wiederspielwert und kniffligen Spaß bietet!

Aktuelle Informationen zum Spiel gibt es auf der offiziellen Website von Raw Fury hier und bei  X/Twitter hier.



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

Chaotisches Pachinko-Roguelike „Ballionaire“ auf dem PC über Steam verfügbar

Kinetisches Chaos erwartet Spieler im physikbasierten Autobonker
Der Indie-Publisher Raw Fury und der Entwickler newobject haben ihr Pachinko-Roguelike Ballionaire veröffentlicht. Das Spiel ist auf Steam erhältlich.


In Ballionaire überwinden die Spieler große Schwirigkeiten, indem sie sich ihren Weg zum perfekten Pachinko-Brett theoretisch erarbeiten. Sie müssen das hüpfenden Chaos zähmen (oder sich ihm beugen), synergistische und explosive Kombinationen konstruieren und clevere Wege finden, das Spiel zu durchbrechen. Ballionaire bietet Spielern eine einzigartige Möglichkeit, Zahlen in die Höhe zu treiben – der erste Autobonker der Welt.

Zu den Hauptfeatures von Ballionaire gehören:

Bonk to Victory: Es gilt, eine Kugel auf die Bonk-Trigger fallen zu lassen, um Geld zu verdienen und mehr Kugeln zu erzeugen. Jede Runde können neue Trigger entworfen werden, um sowohl Chaos als auch Einnahmen zu erhöhen. Bau einer übermächtigen Scoring-Engine oder eines unaufhaltsamen Spawn-Spammers - oder vielleicht beides?
 
Geldforderungen der Ältesten: Zum Überleben jedes Durchlaufs gehört es, drei Ältesten Tribut zu zollen. Sie werden die Spieler herausfordern, indem sie hinterhältige, spielverändernde Schwirigkeiten einführen. Wer scheitert, stirbt. Wer Erfolg hat, wird zum Ballionaire – und kann dann einen anderen Weg ausprobieren, um zu gewinnen.
 
Mehrere Boards: Spieler können das perfekte Layout auf der Pyramide erstellen. Aber was passiert, wenn oben plötzlich unten auf dem Gefahrenrad ist? Einen Geschicklichkeitsschuss auf dem Flippertisch machen? Die äußerst unterschiedlichen Spielbretter erfordern immer neue Theorien.
 
125+ Auslöser, 50+ Segen: Mit einem Huhn können Eier ausgebrütet werden, Münzen mit einer Axt in zwei Hälften geschnitten werden und ein Wal gefüttert werden, bis er alle Bälle wieder ausspuckt. Mit dem Bumerang gibt es eine zweite Chance - Boni können mit dem Auswurfknopf verdoppelt werden und die Klimaanlage sorgt dafür, dass das Board reibungslos läuft. Sieg mit Nahrung oder Sieg mit Waffen ... egal, nur die Ältesten müssen besänftigt werden!
 
Spielen in der Sandbox: Experimente im Laballatorium – Verfeinerung der Theorien vor einem Lauf, Meme-Gestaltung oder der Bau eines unglaublich kaputten Boards - Spieler können ihr Brett mit Freunden teilen und sehen, wer das meiste Geld damit verdienen kann!
 
Mod-Unterstützung ab dem ersten Tag: Erfindung neuer Auslöser und Gestaltung benutzerdefinierte Inhalte von Ballionaire mit der Lua-basierten API.
 
Unendlicher Wiederspielwert: Ballionaire ist so konzipiert, dass es unendlichen Wiederspielwert und kniffligen Spaß bietet!

Aktuelle Informationen zum Spiel gibt es auf der offiziellen Website von Raw Fury hier und bei  X/Twitter hier.

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.