Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2020-04-24 15:35:02]  #Newsid: 16561 | View: 21709

HABA startet die große Baustein-Challenge

In diesen Tagen und Wochen stellt die Corona-Krise unseren gewohnten Alltag völlig auf den Kopf und bringt viele von uns dazu, die meiste Zeit des Tages zu Hause zu verbringen. Was manchmal herausfordernd sein kann, bietet aber auch eine große Chance: möglichst viel wertvolle Zeit mit der Familie zu verbringen. Diese Zeit lässt sich wunderbar nutzen, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und schöne Dinge zu machen – zum Beispiel mal wieder die Bausteine hervorzuholen und zu schauen, wer den höchsten Turm bauen kann. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Spielspaß bis zum Umfallen. Und die schönsten und kreativsten Konstruktionen können anschließend bei der großen HABA Baustein-Challenge eingereicht werden. 


Warum ist es so wichtig, dass Kinder mit Bausteinen spielen?
Mit Bausteinen sind bereits viele Kindergenerationen groß geworden. Doch sind diese einfachen Spielsachen heutzutage Schnee von gestern? Keinesfalls, denn Bausteine sind zwar einfach, aber auch einfach genial und so gibt es viele gute Gründe, warum Kinder auch heute noch mit Bausteinen spielen sollten. Einer der wichtigsten ist: Beim Spielen mit Bausteinen lernen Kinder fürs Leben – und zwar spielerisch und ohne dass sie es merken. „Ganz konkret trainieren Kinder beim Legen, Sortieren, Stapeln und Stecken von Holzelementen ihre Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination sowie ihre Ausdauer und Geduld“, erklärt Dr. Jan-David Freund, der bei HABA in der Produktentwicklung unter anderem für das Thema spielerisches Lernen verantwortlich ist. „Doch das ist noch längst nicht alles“, so der Produktentwickler „Wenn Kinder beginnen, dreidimensional zu bauen, lernen sie unter anderem erste physikalische Gesetzmäßigkeiten kennen und setzen sich spielerisch mit dem Thema Statik auseinander. Und sie entwickeln so ganz selbstständig Problemlösungskompetenzen. Nicht zu vergessen ist dabei natürlich, dass sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen können, denn die Bausteine bieten ihnen unendlich viele kreative Spielmöglichkeiten.“

HABA im Internet
www.haba.de
www.facebook.com/HABASpielwaren
www.facebook.com/HABALittleFriends
www.youtube.com/Habermaass
www.instagram.com/haba.de
www.pinterest.de/habermaass/



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

HABA startet die große Baustein-Challenge

In diesen Tagen und Wochen stellt die Corona-Krise unseren gewohnten Alltag völlig auf den Kopf und bringt viele von uns dazu, die meiste Zeit des Tages zu Hause zu verbringen. Was manchmal herausfordernd sein kann, bietet aber auch eine große Chance: möglichst viel wertvolle Zeit mit der Familie zu verbringen. Diese Zeit lässt sich wunderbar nutzen, um gemeinsam zu spielen, zu lachen und schöne Dinge zu machen – zum Beispiel mal wieder die Bausteine hervorzuholen und zu schauen, wer den höchsten Turm bauen kann. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Spielspaß bis zum Umfallen. Und die schönsten und kreativsten Konstruktionen können anschließend bei der großen HABA Baustein-Challenge eingereicht werden. 


Warum ist es so wichtig, dass Kinder mit Bausteinen spielen?
Mit Bausteinen sind bereits viele Kindergenerationen groß geworden. Doch sind diese einfachen Spielsachen heutzutage Schnee von gestern? Keinesfalls, denn Bausteine sind zwar einfach, aber auch einfach genial und so gibt es viele gute Gründe, warum Kinder auch heute noch mit Bausteinen spielen sollten. Einer der wichtigsten ist: Beim Spielen mit Bausteinen lernen Kinder fürs Leben – und zwar spielerisch und ohne dass sie es merken. „Ganz konkret trainieren Kinder beim Legen, Sortieren, Stapeln und Stecken von Holzelementen ihre Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination sowie ihre Ausdauer und Geduld“, erklärt Dr. Jan-David Freund, der bei HABA in der Produktentwicklung unter anderem für das Thema spielerisches Lernen verantwortlich ist. „Doch das ist noch längst nicht alles“, so der Produktentwickler „Wenn Kinder beginnen, dreidimensional zu bauen, lernen sie unter anderem erste physikalische Gesetzmäßigkeiten kennen und setzen sich spielerisch mit dem Thema Statik auseinander. Und sie entwickeln so ganz selbstständig Problemlösungskompetenzen. Nicht zu vergessen ist dabei natürlich, dass sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen können, denn die Bausteine bieten ihnen unendlich viele kreative Spielmöglichkeiten.“

HABA im Internet
www.haba.de
www.facebook.com/HABASpielwaren
www.facebook.com/HABALittleFriends
www.youtube.com/Habermaass
www.instagram.com/haba.de
www.pinterest.de/habermaass/

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.