Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2020-04-02 18:35:02]  #Newsid: 16507 | View: 17812

„Bienen machen Schule“und AMIGO kooperieren

Auch wenn die Welt dieser Tage vor großen Herausforderungen steht, die Natur lässt sich davon nicht beirren: Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm einigeInformationen, die auch zu Hause oder auf dem heimischen Balkon von Nutzen sein können! Denn in diesem Frühjahr kooperiert AMIGO mit „Bienen machen Schule“, einer Initiative, die Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit der Bienen für unsere Natur vermittelt.


„Bienen machen Schule“und AMIGO kooperieren
Bereits seit 10 Jahren setzt sich die Initiative „Bienen machen Schule“ von Mellifera e.V. dafür ein, Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit der Bienen für unsere Naturzu vermitteln. Im Rahmen gemeinnütziger Arbeit werden Imker und pädagogische Fachkräfte zusammengebracht, die in Schulen, Kindergärten und Umweltzentren Unterricht mit Bienen anbieten und die jungen Menschensoihre Liebe zur Natur entdecken lassen. Auch für AMIGO ist diesein wichtiges Themaund die diesjährige Kooperation, passend zur Kinderspielneuheit Honigtöpfchen,mit „Bienen machen Schule“ daher umso erfreulicher. Denn auch Honigtöpfchensoll die Arbeit der Bienen kinderleicht vermitteln. Honigtöpfchen ist ein kooperatives Kinderspiel, bei dem gemeinsam der Nektar von Blüten eingesammelt wird. Gemeinsam spielerisch lernen, wiewichtig Bienen sind - das möchte AMIGOmit dieser Kooperation erreichen. Weitere Informationen zu "Bienen machen Schule" und der Arbeit von Mellifera e.V. finden Sie auf www.bienen-schule.de



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

„Bienen machen Schule“und AMIGO kooperieren

Auch wenn die Welt dieser Tage vor großen Herausforderungen steht, die Natur lässt sich davon nicht beirren: Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm einigeInformationen, die auch zu Hause oder auf dem heimischen Balkon von Nutzen sein können! Denn in diesem Frühjahr kooperiert AMIGO mit „Bienen machen Schule“, einer Initiative, die Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit der Bienen für unsere Natur vermittelt.


„Bienen machen Schule“und AMIGO kooperieren
Bereits seit 10 Jahren setzt sich die Initiative „Bienen machen Schule“ von Mellifera e.V. dafür ein, Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit der Bienen für unsere Naturzu vermitteln. Im Rahmen gemeinnütziger Arbeit werden Imker und pädagogische Fachkräfte zusammengebracht, die in Schulen, Kindergärten und Umweltzentren Unterricht mit Bienen anbieten und die jungen Menschensoihre Liebe zur Natur entdecken lassen. Auch für AMIGO ist diesein wichtiges Themaund die diesjährige Kooperation, passend zur Kinderspielneuheit Honigtöpfchen,mit „Bienen machen Schule“ daher umso erfreulicher. Denn auch Honigtöpfchensoll die Arbeit der Bienen kinderleicht vermitteln. Honigtöpfchen ist ein kooperatives Kinderspiel, bei dem gemeinsam der Nektar von Blüten eingesammelt wird. Gemeinsam spielerisch lernen, wiewichtig Bienen sind - das möchte AMIGOmit dieser Kooperation erreichen. Weitere Informationen zu "Bienen machen Schule" und der Arbeit von Mellifera e.V. finden Sie auf www.bienen-schule.de

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.